Unfallgutachten

Schadensanalyse nach einem Unfall

So läuft ein Unfallgutachten ab

Ein Verkehrsunfall bringt viele Fragen mit sich – besonders wenn man nicht der Verursacher war. Um Ihre Ansprüche sicher durchzusetzen, ist ein unabhängiges Kfz-Gutachten der entscheidende erste Schritt. 

1. Kontakt & Soforthilfe

Unmittelbar nach dem Schaden können Sie uns telefonisch, per WhatsApp oder über unser Online-Formular erreichen. In einem kurzen Vorgespräch klären wir die wichtigsten Eckdaten und stimmen direkt einen zeitnahen Termin ab – oft schon am nächsten Tag.

✔ Schnelle Terminvergabe
✔ Kostenlose Erstberatung
✔ Bequeme Kommunikation – ganz ohne Bürobesuch

2. Vor-Ort-Begutachtung – Wir kommen zu Ihnen

Ob bei Ihnen zu Hause, am Arbeitsplatz, in der Werkstatt oder direkt am Unfallort: Wir begutachten das Fahrzeug dort, wo es sich gerade befindet. So sparen Sie Zeit und unnötige Wege.

Beim Termin prüfen wir den Schaden systematisch und dokumentieren alle relevanten Aspekte:

• Sichtbare und verdeckte Schäden an Karosserie und Technik
• Fahrzeugdaten (z. B. Laufleistung, Ausstattung, Vorschäden)
• Maßstabsgetreue Fotos und technische Aufzeichnungen
• Einsatz spezieller Messtechnik zur Schadenserfassung

3. Gutachtenerstellung – fundiert, verständlich, rechtssicher

Auf Basis der aufgenommenen Daten erstellen wir ein ausführliches Unfallgutachten. Dieses enthält u. a.:

• Reparaturweg nach Herstellervorgaben
• Detaillierte Kalkulation der Reparaturkosten
• Wiederbeschaffungswert und ggf. Restwert
• Nutzungsausfallentschädigung und Wertminderung
• Technische Einschätzungen und Hinweise zu Folgeschäden

Unsere Gutachten folgen einem datenbasierten, objektiven Verfahren – ohne Einfluss durch Versicherungen. Das sichert Ihnen maximale Transparenz und stärkt Ihre Position bei der Regulierung.

4. Zustellung & Weiterleitung

Sie erhalten Ihr Gutachten in der Regel innerhalb von 24–48 Stunden – digital oder auf Wunsch auch als Ausdruck. Gerne übernehmen wir auch die Weiterleitung an Ihre Werkstatt, Ihren Anwalt oder direkt an die Versicherung.

✔ Schnelle Ausarbeitung
✔ Direkter Versand auf Wunsch
✔ Persönliche Rücksprache möglich

5. Weitere Schritte – wir begleiten Sie weiter

Nach dem Gutachten entscheiden Sie: Reparatur, fiktive Abrechnung oder Verkauf des Fahrzeugs? Wir unterstützen Sie bei der Entscheidung – und bleiben Ihr Ansprechpartner, falls Rückfragen seitens der Versicherung auftauchen.

Bei Bedarf vermitteln wir auch kompetente Partner aus unserem Netzwerk, etwa im Bereich Verkehrsrecht oder Fachwerkstatt.

Warum ein unabhängiges Gutachten bei den Sachverständigen Willich

Keine Kosten bei Fremdverschulden: Die gegnerische Versicherung trägt in der Regel alle Gutachterkosten.

Neutral & unabhängig: Wir arbeiten ausschließlich im Auftrag des Geschädigten – nicht für Versicherungen.

Rechtssicher: Unsere Gutachten sind gerichtsfest und anerkannt – auch im Streitfall.

Spezialisiert: Expertise auch bei Sonderfahrzeugen, Oldtimern und Umbauten.

Digital & persönlich: Moderne Prozesse, direkte Ansprechpartner.

Wann ist ein Gutachten sinnvoll?

Bereits ab einem Schaden von rund 750 € (sog. Bagatellgrenze) empfiehlt sich ein vollständiges Unfallgutachten. Auch bei vermeintlich kleineren Schäden kann es wichtig sein, versteckte Mängel frühzeitig zu erfassen. Ein Kostenvoranschlag reicht häufig nicht aus – vor allem nicht, wenn es zu Auseinandersetzungen kommt.

Unser Tipp:

Warten Sie nicht zu lange. Je früher ein unabhängiges Gutachten erstellt wird, desto besser sind Ihre Chancen auf eine reibungslose Regulierung – bevor Umwelteinflüsse oder Nutzungsspuren die Beweislage verändern.

Sachverständige Willich – Ihr Partner im Schadensfall

Wir stehen Ihnen als verlässlicher Gutachter in Willich und Umgebung zur Seite – mit technischem Know-how, juristisch verwertbaren Gutachten und einem Service, der sich an Ihrer Situation orientiert. Transparenz, Qualität und Objektivität sind für uns keine Floskeln – sondern die Grundlage unserer Arbeit.

👉 Jetzt Termin vereinbaren – unkompliziert und schnell